Nachhaltiges Handeln ist bei Riegel Bioweine „in der DNA verankert“. Das Familienunternehmen ist seit 2020 als eines der ersten Unternehmen nach dem Managementstandard WE CARE zertifiziert und macht seine Pflichten gegenüber Umwelt, Mitarbeitern und Lieferanten transparent.
Ein Beitrag zur Klimawende
Dokumentierte Strategien zur Vermeidung von klimarelevanten Emissionen stehen an erster Stelle. Am Standort in Orsingen wird seit 2020 klimaneutral nach den Richtlinien der myclimate gGmbH gearbeitet. Photovoltaikmodule mit 506 kWp speisen neben der Eigenstromnutzung rund 414.000 kWh (65%) Ökostrom in das öffentliche Netz ein. Der Biogas-Anteil beim Heizen beträgt 100%. Mit der Einrichtung der firmeneigenen Biodiesel-Tankstelle ist 2021 ein großer Schritt in Richtung grüne Mobilität erfolgt. Der aus den Rest- und Abfallstoffen von Industriefetten hergestellte synthetische C.A.R.E. Diesel reduziert CO2-Emissionen um 85% im Vergleich zu fossilem Dieselkraftstoff. Der Firmenstandort ist somit vollständig dekarbonisiert, d.h. alle fossilen Brennstoffe sind durch regenerative Energien ersetzt. Riegel Bioweine unterstützt das 1,5-Grad-Ziel und erstellt jährlich eine THG-Bilanz. Bis 2031 will das Unternehmen den CO2-Ausstoß um 65% auf 1.145 t CO2e senken. Riegel Bioweine ist aktuell für den Umweltpreis Baden-Württemberg 2022 nominiert.
Alternative Verpackungen
Bei Riegel wird Wert auf Vermeidung, Wiederverwendbarkeit und Recyclefähigkeit von Materialien gelegt. Produktion und Verwendung von Verpackungen stehen permanent auf dem Prüfstand. Sie sind energieaufwändige Eckpfeiler in der Weinbranche. Neben leichten, glasfreien Weinverpackungen (BIB, Getränkekarton) steht bei den Eigenfüllungen die 1-Liter-Mehrwegflasche im Fokus, die im Vergleich zu einer handelsüblichen 0,75-l-Einwegflasche 34% der CO2-Emissionen einspart. Alle Eigenabfüllungen werden in der Einweg-0,75-l-Leichtglas-flasche (ca. 400g) abgefüllt. Das Transportgewicht wird verringert durch Paletten aus Wellpappe und dünner LD-PE-Folie. Das erhöht die Nutzbarkeit des Frachtraums und senkt damit den Kraftstoffverbrauch.
PIWIs – Rebsorten der Zukunft
Der weltweite Klimawandel wird im Weinbau massive Änderungen hervorrufen. Daher braucht es möglichst robuste Rebstöcke und Böden, die ein stabiles ökologisches Gleichgewicht haben. Ressourceneffizienz im Weinbau ist das Stichwort, das besonders pilzwiderstandsfähige Rebsorten in den Fokus rückt. Diese Neuzüchtungen, sind weitestgehend resistent gegen Pilzbefall, reduzieren den Bedarf an ökologischen Spritzmitteln, den Einsatz von Geräten, beugen damit Bodenverdichtung vor und reduzieren den CO2-Fußabdruck im Weinbau.