Saisonales Bio-Gemüse frisch vom Markt

Marktbericht KW 24

Bio von hier Der Soziale Ökohof St.Josef liefert uns die ersten regionalen Cherrytomaten. Die Sorte Ruthje von Heiko Freese erwarten wir in ca. 2 Wochen, je nachdem wie (früh-)sommerlich das Wetter in den nächsten Tagen ausfallen wird. Florian Meyer startet mit der Zucchini-Ernte. Die Mengen fallen aber noch überschaubar aus, so dass eine durchgängige Verfügbarkeit…

Frisch vom Wochenmarkt

Marktbericht KW 23/2022

Lieferengpässe Paprika

Aktuell sind Paprika rot und gelb nicht ausreichend verfügbar. In den Monaten Februar, März und April hat es in Spanien ungewöhnlich oft, stark und lang anhaltend geregnet. Diese Regenperioden mit niedrigen Temperaturen und fehlendem Sonnenlicht haben dazu geführt, dass das Wachstum viel zu langsam vorangeschritten ist. Die Pflanzen, die im Januar gepflanzt wurden, sollten jetzt reife Früchte tragen. Viele Erzeuger berichten, dass sie momentan 40% weniger ernten konnten. Zudem wird die Qualität nicht so stabil sein wie gewünscht, was die Mengen zusätzlich reduzieren wird. Wir gehen davon aus, dass es im Laufe der Woche zu Engpässen und Kürzungen kommen wird. Denn auch in Italien und den Niederlanden gibt es nicht genügend Ware, um den Ausfall voll aufzufangen…

Lebensbaum – Gemeinsam für das 1,5°-Ziel

Viele unserer Lieferanten engagieren sich ganz besonders für Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und Klimaschutz. Besonders spannende Projekte stellen wir in unserem Monatsangebot und auch an dieser Stelle vor. So auch unseren Partner von der Lebensbaum. Seit 1979 stellt Lebensbaum Tee, Kaffee und Gewürze in feinster Bio-Qualität her. Klimafreundlich zu wirtschaften ist dabei die Prämisse des Bio-Pioniers. Und das bezieht sich nicht nur auf die eigene Produktion, die seit 2010 klimaneutral läuft, sondern auch auf den Anbau der Rohwaren. Ein herausragendes Beispiel für Klimaschutz durch Bio-Anbau ist Lebensbaum Partner Sekem in Ägypten…

Nicht hinter unserem Rücken – Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!

Bisher dürfen nur zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) auf den Markt, wenn sie gekennzeichnet und auf ihre Risiken geprüft wurden. So können Verbraucher:innen, Züchter:innen, Bäuerinnen und Bauern und Akteure aus Verarbeitung und Handel selbst entscheiden was sie produzieren oder konsumieren wollen. Doch die europäische Kommission beabsichtigt, die jetzige Gesetzgebung aufzuweichen.

Frisch vom Wochenmarkt

Marktbericht KW 20/2022

Bio von hier Das regionale Radieschen und Salate wachsen zurzeit sehr gut, daher bewegen sich die Preise auch nach unten. Erdbeeren hat Michael Geiger aus Bramsche genug, sodass wir auf süddeutsche Ware verzichten können. Wir bieten seine leckeren Früchte auch in 750g Körbchen an, 500g Schälchen können wir leider momentan nicht anbieten, da die Fabrik…

Spargel und Erdbeersaison

Marktbericht KW 18/2022

Bio von hier Der Mai startet mit guten Spargelmengen, sodass wir die Sortierung 14+ vom Gemüsehof Meyer in der neuen „Echt-Bio“- Aktion anbieten können. Radieschen von Florian Meyer und Rhabarber von Michael Geiger aus der Region sind ebenfalls gut verfügbar. [show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger] Im Salat-Bereich haben wir roten Salanova von der Gärtnerei Sandhausen…