Agrarwende

Vom Hof auf den Teller

50 % weniger Pflanzenschutzmittel, 20 % weniger Dünger bis 2030 Am 20. Mai stellte die EU-Kommission mit etwas Verzögerung ihre neue Agrarstrategie „From Farm to Fork“ und die Biodiversitätsstrategie vor. Ist das Paket mit 27 Zielen, wodurch 2030 eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion erreicht werden soll, wirklich der längst überfällige Gezeitenwechsel oder mauert die Agrarlobby? Klar ist,…

Marktbericht für die KW 23/2020

Diese Woche gibt es wieder einige regionale Neuzugänge in unserem Angebot. Ab Mitte der Woche bekommen wir die ersten regionalen Frühkartoffeln der Sorte Annabelle von den Biolandhöfen Kramer und Stolze. Chinakohl vom Hof Grünzeug erreicht uns ebenfalls ab Mitte der Woche und Spitzkohl vom Rosenhof, beides aber erstmal in überschaubaren Mengen . Erdbeeren bieten wir nun…

Marktbericht für die KW 22/2020

Wir freuen uns über ein paar Neuzugänge in unserem Angebot für diese Woche. Von der süddeutschen Demeter-Gärtnerei Decker beziehen wir Wirsing, Spitzkohl wird im Laufe der Woche folgen. Vom Biolandhof Merz bekommen wir Bundmöhren, Broccoli und Blumenkohl. [show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger] Beim Blumenkohl ist eine ausreichende Versorgung allerdings nicht sicher, da die heimischen Mengen…

Biolandhof Freese

Biolandhof Freese

35 Jahre Bioland Bereits 1985 wurde der Biolandhof-Freese nach Bioland-Richtlinien umgestellt. In den Anfangsjahren wurde hauptsächlich Getreide angebaut und Mutterkuhhaltung betrieben. 1992 verlagerte sich der Schwerpunkt auf den intensiven Gemüseanbau. Zur Vermarktung gehört neben der Belieferung des Großhandels zudem ein eigener Naturkostladen, ein Hofladen, Märkte und die Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Unternehmen. [show_more color=“#000000”…

Marktstand

Marktbericht für die KW 21/2020

In den nächsten Tagen soll es wieder etwas wärmer werden. Passend dazu gibt es die ersten spanischen Galia-Melonen. Und auch die Lust auf Mini-Wassermelonen sollte wieder etwas ansteigen. Zum jetzigen Erntezeitpunkt werden die meisten Früchte etwas größer ausfallen.[show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger] Zum Zeitpunkt der Bestäubung und Fruchtbildung waren die Bienen wegen des regnerischen Wetters…

Bio Kiste Abokisten Marktfahrer

Marktbericht für die KW 20/2020

Regionale Salate sind immer noch etwas knapp, so dass wir weiterhin mit süddeutscher Ware ergänzen müssen. In ca. zwei Wochen fangen dann mehrere Erzeuger mit den Freilandsätzen an, dann sollte wieder ausreichend regionale Ware verfügbar sein. [show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger] Die heimische Möhren-Ernte ist nun fast ausverkauft. Kleine Mengen bekommen wir diese Woche noch…

Auf dem Hof Wilkens startet die Blaubeer-Ernte

Auf dem Hof Wilkens startet die Blaubeer-Ernte

Einem Sturmschaden in den 1970-er Jahren ist es zu verdanken, dass auf dem Hof Wilkens am Westrand der Lüneburger Heide jetzt die leckeren Heidelbeeren geerntet werden können. Auf der verwüsteten Fläche pflanzten die Großeltern von Olaf Wilkens alte amerikanische Heidelbeersorten an. Anders als die niedrigen heimischen Sorten werden diese Sorten bis zu zwei Meter hoch…

Marktbericht für die KW 19/2020

Der Frühsommer macht in den nächsten Tagen erst einmal Pause und endlich kommen die Regenfälle, auf die unsere Erzeuger dringend gewartet haben. Einige Meteorologen ziehen bereits Vergleiche zu dem Dürresommer von vor zwei Jahren, da das Frühjahr „damals“ ähnlich trocken und warm war wie in diesem Jahr. [show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger]In den letzten Jahren…

Klimastreik

Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltig die Zukunft gestalten.

Die Krise als Chance begreifen: wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz gemeinsam angehen. Unsere Aufgabe in der Bio-Branche ist es, uns für einen klima- und umweltgerechten Umbau der Wirtschaft und Landwirtschaft einzusetzen. Jetzt sollten wir vor allem Maßnahmen unterstützen und fordern, die dezentrale, regionale und bürgernahe Wirtschaftsweisen fördern. Das hilft nicht nur dem Klima, sondern sorgt auch…