Bio Kiste Abokisten Marktfahrer

Marktbericht KW 33/2021

‚BIO von hier‘ Blumenkohl kommt endlich wieder aus heimischer Ernte aus Schleswig-Holstein vom Westhof . Die Mengen fallen teilweise noch überschaubar aus, so dass wir eventuell noch auf süddeutsche oder punktuell auf holländische Köpfe ausweichen müssen. Von der Familie Schoof aus Ditmarschen haben wir wieder die samenfeste gelbe Bete und Ringelbete im Angebot . Aufgeschnitten in jeder…

Wintergemüse

Marktbericht KW 32/2021

BIO von hier‘ Wir freuen uns auf die neue <b>Möhren</b>-Saison mit unserem langjährigen Partner Enno Allers mit frisch-knackigen Möhren in guter Qualität. Das feuchte Frühjahr und der milde Sommer bisher hat die Möhren gut wachsen lassen, so dass wir von einer guten Ernte ausgehen können. Anfang September beginnt dann auch der Biolandhof Agena mit der…

Müll reduzieren – plastikfrei einkaufen

Am besten ist der Müll, der gar nicht entsteht! Plastikverpackungen werden mit hohem Energieaufwand produziert, nur um kurz nach dem Einkauf im Müll zu landen. Doch leider wird das Kunststoffrecycling allein die Plastikkrise nicht lösen. Nur ein paar Zahlen: Laut „Plastikatlas“ der Böll-Stiftung sind zwischen 1950 und 2015 mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik produziert worden…

Wintergemüse

Marktbericht KW 30/2021

BIO von hier‘ Die Erdbeersaison ist jetzt endgültig beendet, die Qualitäten haben aufgrund des wechselhaften Wetters stark nachgelassen. Regionale Kirschen aus dem Alten Land bieten wir ab sofort in einem 3kg-Gebinde an. [show_more color=“#000000” align=“left“ more=weiterlesen… less=…weniger] Beim Blumenkohl und Broccoli erwarten wir regional einen Engpass. Deswegen bieten wir euch zusätzlich süddeutsche und niederländische Ware…

Glyphosat-Verbot eine Mogelpackung?

Die geänderte Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung tritt demnächst in Kraft. In dieser werden auch neue Beschränkungen für den Einsatz von Glyphosat geregelt werden. Viel wurde berichtet über ein bevorstehendes Glyphosatverbot für den Einsatz durch Privatpersonen und auf öffentlichen Flächen, doch ein Verbot erlassen wurde bislang nicht. Unklar ist auch, ob ein echtes Verbot überhaupt kommen wird, denn in…