Plastikgeschirr

EU-Verbot für Einweg-Plastik

Viele Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus „Bioplastik“ aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen. Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen in der EU nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden. Das Gleiche gilt für…

Bundesrat nimmt ÖLG an

Das neue Ökolandbaugesetz (ÖLG) wurde letzte Woche auch vom Bundesrat angenommen. Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) bewertet das jetzt vorliegende Gesetz als „gutes Signal für die Entwicklung von Bio in Deutschland“. Laut Röhrig sind besonders die neuen, innovativen Ansätze für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung ein echter Meilenstein. Das zweistufige Kontrollsystem steht…

Schweizer*innen stimmen gegen Bio

Am 13.6. stimmten die Bürger*innen der Schweiz per Volksentscheid über zwei Initiativen ab, die den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft reduzieren bzw. komplett beenden sollen. Die Trinkwasser-Initiative verlangte, dass Landwirte nur noch Direktzahlungen erhalten, wenn sie keine Pestizide einsetzen, in der Tierhaltung ohne prophylaktischen Antibiotikaeinsatz auskommen und nur so viele Tiere halten, wie…