Klimaschutz und CO2-Vermeidung

Wir finden es unabdingbar, dass die Bio-Branche auf allen Handelsstufen Vorreiter zur Erreichung des 1,5 °-Ziels ist und setzen uns aktiv für die Klimawende ein. Im Rahmen unseres wirtschaftlichen Handelns stehen wir zu unserer Verantwortung für Natur und Zukunft. Es ist unser Anspruch, unser Handeln mit Umweltschutzzielen in Einklang zu bringen. Das bezieht den effizienten…

Vermeidung von Plastikmüll

Bei Kornkraft arbeiten wir täglich daran, unseren Plastikverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Transportrollis werden bei uns nicht foliert, sondern mit stabilen Spanngummis gesichert. Kornkraft bietet mit der Kampagne: „Schritt für Schritt – plastikfrei in die Zukunft“ Produkte für Unverpackt-Stationen, viele Großgebinde und Zubehör für den plastikfreien Einkauf. Fragen Sie uns zum Thema: Plastikfrei Einkaufen…

Förderung von Pfandsystemen und Mehrweg

Mit unserer hauseigenen Kistenwaschanlage leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Pfandsystems bei Mehrweg-Kisten. Die Kisten müssen nicht mehr zurück zum Hersteller transportiert werden, um sie dort waschen zu lassen. Wir wollen Einweg als Verpackungen vermeiden und Mehrweg fördern. In den Sortimentsbereichen Saft und Wasser führen wir ausschließlich Mehrweg-Flaschen.

Ressourcenschutz

Unsere Bestrebung zur Ressourcenschonung zieht sich durch Unternehmensbereiche. Wo immer möglich greifen wir auf erneuerbare Ressourcen und wachsende Rohstoffe zurück, um Böden, Grundwasser, Rohstoffe und Klima zu schonen. Abfallvermeidung und Mengeneinsparung  von Verpackungsmaterialien stehen für uns an erster Stelle. Verpackungen, Produkte und Betriebsmittel beurteilen wir auch nach ihrem ökologischen Fußabdruck. Durch intelligente Energieeinsparungen und eine…

Förderung der Region

„Aus der Region – in die Region“ ist das Leitbild von Kornkraft seit der Gründung vor über 35 Jahren. Regionales Wirtschaften stärkt die Region, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort und fördert die regionale Wertschöpfung. Durch langjährige Anbauabsprachen und Abnahmegarantien mit regionalen Erzeugern sichern wir ökologische Flächen in unserer Region und den Erhalt bäuerlicher Strukturen.…

Politisches Engagement und Umweltbildung

Kornkraft engagiert sich gesellschafts-und umweltpoltisch. Unser Ziel ist der Umbau der Landwirtschaft, hin zu mehr Tierwohl, Klimaschutz, gesunden Böden und Biodiversität, d.h. zum ökologischen Anbau. Deswegen ist es für uns selbstverständlich, ideell und finanziell Initiativen der ökologischen Tier- und Pflanzenzucht zu unterstützen. Es ist uns ein persönliches Anliegen, unsere MitarbeiterInnen und andere Marktteilnehmer zu qualifizieren…

Wir bilden aus

Grundlage unserer Arbeit sind qualifizierte MitabeiterInnen, deswegen bilden wir seit vielen Jahren erfolgreich in den unterschiedlichsten Berufsgruppen aus. Zusätzlich ist es uns ein Anliegen, unsere Auszubildenden insbesondere in ökologischer Wirtschaftsweise zu schulen und am Umweltmanagementsystem teilhaben zu lassen. Unsere MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Seminaren teil. Unser Seminarprogramm

Nachhaltige Energieerzeugung

Bereits seit 1998 beziehen wir zertifizierten Naturstrom. Mit unserer eigenen Photovoltaikanlagen wird der Strombedarf von Büro und Lager gedeckt. Mit unserem Holzbrennwertkessel beheizen wir den größten Teil unserer Lager- und Bürogebäude und sparen damit bis zu 15000 Liter Heizöl pro Jahr ein. Darüber hinaus nutzen wir als Brennstoff auch Einwegpaletten und Holzgemüsekisten.