So gelingt Bio in der Profiküche
Bioland bietet eine Seminarreihe mit Themen zu “Bio“ in der Außer-Haus-Verpflegung an.
Bioland bietet eine Seminarreihe mit Themen zu “Bio“ in der Außer-Haus-Verpflegung an.
Der ökologische Landbau trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei, z.B. zur Reduzierung von umwelt- und klimarelevanten Stickstoffemissionen. Die Unabhängigkeit von Mineraldüngerstickstoff macht den ökologischen Landbau energieeffizienter und klimaschonender. Daher sollten weitere agrar- und umweltpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die ambitionierten Ziele – 30 % Anteil des ökologischen Landbaus bis 2030 – zu erreichen.
Eine erste Zwischenbilanz zogen 18 Teilnehmer des Klimabauernprojekts, das Bioland zusammen mit Kornkraft in diesem Jahr gestartet hat. „Wir haben den Anspruch immer ein bisschen besser zu werden“, so die Teilnehmer. Dabei helfen die erste Bestandsaufnahme und die individuell entwickelten Zielsetzungen für jeden Hof.„Wir suchen einen Weg zum klimaneutralen Anbau und Humusaufbau und wollen diesen…
Wir von Kornkraft unterstützen den globalen Klimastreik am Freitag, den 23.9.2022. Aus diesem Grunde sind wir 11-14 Uhr nicht erreichbar. Ab 14 Uhr kümmern wir uns wieder um eure Anliegen. Am 23. September findet ein weltweiter Klimastreik statt, der von Fridays for Future (FFF) maßgeblich organisiert wird und sich ausdrücklich nicht nur an Schüler*innen, sondern an alle richtet.
Projekte des INKOTA Netzwerks in Südamerika, einer Hilfsorganisation, die seit 50 Jahren im globalen Süden Entwicklungshilfe leistet. (www.inkota.de) Guillermo Rivera beeindruckte die Zuhörer mit seinen Erzählungen über die großen Anstrengungen, die in Zeiten des immer stärker spürbaren Klimawandels unternommen werden müssen, um die Ernährung und Wasser in den Gemeinden am Vulkan zu sichern.
Montag, 22.08.2022
9.00-17:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt nicht nur Wissen zum Bio-Anbau, sondern weckt die Begeisterung der Teilnehmer*innenfür Bio.
Neben den Grundlagen der ökologischen Landwirtschaft und der weiteren Verarbeitung werden im Seminar die Unterschiede zur konventionellen Wirtschaftweise behandelt …
Dienstag, 30.08.2022
10:00 – 17:00 Uhr
Auf dieser gemeinsamen Fahrt zu ,BIO von hier‘-Erzeugern erfahren Sie mehr zu den Menschen, die hinter den Produkten stehen, was treibt sie an, was möchten sie erreichen?
Im spanischen Almería hat kürzlich das Symposium für ökologische Landwirtschaft stattgefunden. In dem Rahmen wurden viele Betriebe besucht die auch Kornkraft beliefern, darunter die Haciendas Bio/Bellicar, Pepe Fernandez (Murgiverde), Juan Molina Bio in Almería und der Betrieb von Mathias Trumpert Giallo Royal in Málaga. Einer der Schwerpunkte des Symposiums war die weltweit abnehmende Bodenfruchtbarkeit. Ein zentraler Punkt dabei: die Rolle der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, für welche die Wiederbelebung und die Bereicherung des Bodenlebens besonders wichtig ist.
Bisher dürfen nur zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) auf den Markt, wenn sie gekennzeichnet und auf ihre Risiken geprüft wurden. So können Verbraucher:innen, Züchter:innen, Bäuerinnen und Bauern und Akteure aus Verarbeitung und Handel selbst entscheiden was sie produzieren oder konsumieren wollen. Doch die europäische Kommission beabsichtigt, die jetzige Gesetzgebung aufzuweichen.