Bio Großhandel für Bioläden und Außer-Haus-Verpflegung. Lieferant für Bio Lebensmittel: Obst & Gemüse, Molkereiprodukte, Trockenware, Fleisch, regionale und vegane Produkte, Naturkosmetik.
Der neue Aktiosnplan der EU-Agrarminister sieht vor, dass bis 2030 ein Viertel der Agrarfläche in der EU für Bio-Landwirtschaft genutzt werden. Für Deutschland bedeuten die Beschlüsse, dass die nationalen Ziele nachgebessert werden müssen.
Kornkraft rüstet seinen LKW-Fuhrpark auf LKWs mit Gasmotoren (CNG-Gas) um. Ein weiterer Schritt auf dem Weg, um unser Ziel einer klimaneutralen Ausliefung bis 2025 zu erreichen. Die neuen LKWs fahren umweltfreundlicher mit Bio-CNG aus Stroh: Ein mit Bio-CNG betriebener Motor setzt gegenüber einem Diesel-Motor ca. 90 % weniger CO-2 frei. Zwei CNG-Gas-LKWs sind bereits im…
Die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) spricht sich für eine dringende Umgestaltung des deutschen Agrarsystems aus. Im Ende Juni verabschiedeten ZKL-Abschlussbericht „Zukunft Landwirtschaft“ ist man sich einig, dass der ökologische Umbau des Agrar- und Ernährungssystems drängt. Das gibt Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), dem Branchenmagazin…
Viele Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus „Bioplastik“ aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen. Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen in der EU nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden. Das Gleiche gilt für…
Das neue Ökolandbaugesetz (ÖLG) wurde letzte Woche auch vom Bundesrat angenommen. Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) bewertet das jetzt vorliegende Gesetz als „gutes Signal für die Entwicklung von Bio in Deutschland“. Laut Röhrig sind besonders die neuen, innovativen Ansätze für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung ein echter Meilenstein. Das zweistufige Kontrollsystem steht…
Am 13.6. stimmten die Bürger*innen der Schweiz per Volksentscheid über zwei Initiativen ab, die den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft reduzieren bzw. komplett beenden sollen. Die Trinkwasser-Initiative verlangte, dass Landwirte nur noch Direktzahlungen erhalten, wenn sie keine Pestizide einsetzen, in der Tierhaltung ohne prophylaktischen Antibiotikaeinsatz auskommen und nur so viele Tiere halten, wie…
Wir sind stolz, die ersten Zwei-Nutzungs-Eier des Bioland-Erzeugers LohmannsHof anbieten zu können. Die Biobranche hat jahrelang an der Züchtung eines Zwei-Nutzungs-Huhns gearbeitet – mit Erfolg: In Zusammenarbeit mit Biobäuer*innen hat die „Ökologische Tierzucht Gemeinnützige GmbH“ (ÖTZ). die Züchtung von Zweinutzungshühnern entwickelt.
Im deutschen Öko-Landbaugesetz (ÖLG) werden alle Details und Zuständigkeiten geregelt, für die laut EU-Öko-Recht die jeweiligen Mitgliedsstaaten verantwortlich sind. Mit der neuen EU-Öko-Verordnung, die Anfang 2022 in Kraft tritt, musste auch das Ökolandbaugesetz überarbeitet werden. Unter anderem wird hier festgehalten, wer Kontrollstellen zulässt und überwacht, wie Gastronomie und Einzelhandel zertifiziert werden und welche Strafen verhängt…
Kornkraft hat eine neue Lagerverwaltungssoftware eingeführt, die eine papierlose Kommissionierung ermöglicht. Die zu kommissionierenden Aufträge werden auf eine mobiles Datenerfassungsgerät überspielt, mit dem die Lagermitarbeiter*innen die bestellten Artikel vom Lagerort nehmen und dies durch Scannen des Artikels bestätigen. Bei den Mitarbeiter*innen ist die Umstellung gut angekommen: „Es geht deutlich schneller, vor allem weil ich beide…
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Button „Zustimmung widerrufen“ klicken.