Politisches Frühstück und Großkundgebung in Berlin am 29. September

Gemeinsam mit dem AöL, BUND-Naturschutz, BÖLW, LVÖ und vielen weiteren Vertretern der Branche hat die Andechser Molkerei Scheitz GmbH das Aktionsbündnis „BIO für Alle“ gegründet, um die Leistungen der Bio-Landwirtschaft hörbar und sichtbar in das Bewusstsein der Menschen zu stellen.

Um für die konkreten Forderungen ein offenes Ohr zu finden, wird am 29.09.23 in Berlin am Pariser Platz ein politisches Frühstück mit Großkundgebung im Anschluss stattfinden.

Globaler Klimastreik am 15. September

Wir von Kornkraft unterstützen den globalen Klimastreik am Freitag, den 15.09.2023, der weltweit stattfindet und von Fridays for Future (FFF) maßgeblich organisiert wird. Er richtet sich ausdrücklich NICHT NUR an Schüler*innen, sondern an alle. Wir sind tief davon überzeugt, dass es Aufgabe der Bio-Branche ist, auf allen Handelsstufen Vorreiter zur Erreichung des 1,5 °-Ziels zu sein.

Wir fordern: Glyphosatverbot jetzt!

Die deutsche Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, Glyphosat bis Ende 2023 in Deutschland vom Markt zu nehmen. Doch noch ist unklar, ob ein nationales Anwendungsverbot überhaupt in Einklang mit dem europäischen Recht stehen kann, sollte Glyphosat dieses Jahr auf europäischer Ebene erneut zugelassen werden. Das lässt die deutsche Bundesregierung aktuell rechtlich prüfen. In anderen EU-Ländern, wie z.B. Luxemburg ist ein nationales Glyphosat-Verbot aufgrund fehlender Rechtsgrundlage bereits gescheitert.

Kornkraft Messe

25. Kornkraft Messe

Am 23.04. fand die 25. Kornkraft-Messe statt. 90 Aussteller aus Deutschland und Europa stellten über 300 Neuheiten im großen Messezelt vor. Über 600 Fachbesucher*innen nutzten den Tag zum intensiven Austausch und Bestellen. Bei herrlichstem Sommerwetter genossen viele Besucher auch die Pausen bei Kaffee und Kuchen im gemeinsamen Gespräch auf der Messewiese. „Wie immer komme ich auch hierher zu euch nach Huntlosen als Pause aus unserem Ladenalltag. Es ist einfach unser Highlight des Jahres, ein toller Treffpunkt mit alten Bekannten und wie immer bei bestem Sommerwetter,“ so eine Besucherin.

Null Prozent Mehrwertsteuer für Bio-Produkte

Der ökologische Landbau trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei, z.B. zur Reduzierung von umwelt- und klimarelevanten Stickstoffemissionen. Die Unabhängigkeit von Mineraldüngerstickstoff macht den ökologischen Landbau energieeffizienter und klimaschonender. Daher sollten weitere agrar- und umweltpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die ambitionierten Ziele – 30 % Anteil des ökologischen Landbaus bis 2030 – zu erreichen.