Wir fordern: Glyphosatverbot jetzt!

Die deutsche Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, Glyphosat bis Ende 2023 in Deutschland vom Markt zu nehmen. Doch noch ist unklar, ob ein nationales Anwendungsverbot überhaupt in Einklang mit dem europäischen Recht stehen kann, sollte Glyphosat dieses Jahr auf europäischer Ebene erneut zugelassen werden. Das lässt die deutsche Bundesregierung aktuell rechtlich prüfen. In anderen EU-Ländern, wie z.B. Luxemburg ist ein nationales Glyphosat-Verbot aufgrund fehlender Rechtsgrundlage bereits gescheitert.

Kornkraft Messe

25. Kornkraft Messe

Am 23.04. fand die 25. Kornkraft-Messe statt. 90 Aussteller aus Deutschland und Europa stellten über 300 Neuheiten im großen Messezelt vor. Über 600 Fachbesucher*innen nutzten den Tag zum intensiven Austausch und Bestellen. Bei herrlichstem Sommerwetter genossen viele Besucher auch die Pausen bei Kaffee und Kuchen im gemeinsamen Gespräch auf der Messewiese. „Wie immer komme ich auch hierher zu euch nach Huntlosen als Pause aus unserem Ladenalltag. Es ist einfach unser Highlight des Jahres, ein toller Treffpunkt mit alten Bekannten und wie immer bei bestem Sommerwetter,“ so eine Besucherin.

CNG LKW mit Stroggas-Antrieb

Stroh im Tank

Dürfen wir vorstellen? Unser 5. Bio-CNG LKW – betrieben mit aus Stroh gewonnenem Metan! Nach und nach werden wir unsere gesamte LKW-Flotte auf umweltverträglichere Antriebe umstellen. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel einer klimaneutralen Auslieferung bis 2025.

Klimabauerntreff

Klimabauerntreff bei Kornkraft

Eine erste Zwischenbilanz zogen 18 Teilnehmer des Klimabauernprojekts, das Bioland zusammen mit Kornkraft in diesem Jahr gestartet hat. „Wir haben den Anspruch immer ein bisschen besser zu werden“, so die Teilnehmer. Dabei helfen die erste Bestandsaufnahme und die individuell entwickelten Zielsetzungen für jeden Hof.„Wir suchen einen Weg zum klimaneutralen Anbau und Humusaufbau und wollen diesen…

Mehr Bio in Großküchen und Mensen gefordert

Die Grünen zu Besuch bei Kornkraft. Familie Schritt von Kornkraft nutzte die Gelegenheit, zusammen mit Politiker*innen nach Lösungen zu suchen, mehr Bio-Produkten in Großküchen und Mensen zu bringen. „Das politische Ziel von 30 % Bio kann nur erreicht werden, wenn sich die öffentliche Hand ihrer Verantwortung stellt und die Schul- und Kindergartenverpflegung sowie öffentliche Kantinen jetzt schnell und konsequent auf Bio umstellt“, erklärte Robin Schritt. Dazu bedarf es auch Coaches für ökologisches Kochen in Großküchen.

Inkota: Kornkraft-Engagement in El Salvador

„Er ist wieder aufgewacht“, sagen die Menschen und blicken immer wieder zum Vulkan von San Miguel, der mit seinen 2.130 Metern Höhe die gesamte Gegend überragt. Meistens liegt er ruhig da und stößt nur hin und wieder ein wenig Dampf aus, dessen Schwefel in den höher gelegenen Dörfern gut zu riechen ist, die Bewohner*innen aber nicht weiter interessiert. Das Leben am Vulkan San Miguel in El Salvador und Betreiben von Landwirtschaft dort ist herausfordernd. Kornkraft unterstüzt die Lanwirt*innen dort zusammen mit INKOTA