Kriterienkatalog

Obst und Gemüse:
Wird von regionalen Erzeugern geliefert.

Molkereiprodukte und Käse:
Stammen von regionalen Molkereien und Käsereien, die Milch aus ihrer Region verarbeiten.

Fleisch und Wurst:
Die Tiere stammen aus Norddeutschland und werden vom Biohof Bakenhus in der Nähe von Oldenburg oder anderen regionalen Betrieben verarbeitet.

Eier:
Alle unsere Eier stammen von freilaufenden Bio-Hühnern aus bäuerlicher Landwirtschaft aus der Region.

Honig:

Heimat-Standort der Bienen ist die Region, hier findet auch die Verarbeitung statt. Wenn für einzelne Honigsorten innerhalb Deutschlands gewandert werden muss, um diese Sorten anbieten zu können, fallen diese auch unter „Bio von hier”.

Für Trockenprodukte gilt:
Die Hersteller sind in Norddeutschland ansässig, die Produkte werden hier verarbeitet. Die eingesetzten Rohstoffe kommen ebenfalls aus Norddeutschland. Die ,BIO von hier‘ Hersteller haben den Anspruch, wenn immer möglich, die Rohware aus ihrer Region zu beschaffen und zu verarbeiten. Sie setzen sich aktiv für die Ausweitung der ökologisch bebauten Fläche ein.
Zukauf aus geschmacklichen Gründen ist saisonal möglich (z.B. ein süßer Apfel aus Süddeutschland, wenn die norddeutschen Äpfel allein für den Apfelsaft zu sauer sind), oder aus Qualitätsgründen (z.B. Backqualität). Hier gilt: Die Rohstoffe kommen vorwiegend aus der Region, ganzjährig immer mindestens 80%.

Bei Mischprodukten
kommen die Hauptbestandteile aus Norddeutschland (beispielsweise beim Müsli die Flocken, auch hier immer mindestens 80 %).

Ausnahme Hirse, Buchweizen, Saaten und Hülsenfrüchte:
Produkte wie Buchweizen und Hirse, die normalerweise als Importware von außerhalb Europas kommen, kennzeichnen wir dennoch als ‚BIO von hier‘-Ware, auch wenn sie z.B. in Süddeutschland angebaut wird.